اصطلاحات و ضربالمثلها
Redewendung: „Ich bin bedient“

Bedeutung: Genug von etwas haben
Erklärung: Mit dieser umgangssprachlichen Redensart wird ausgedrückt, dass jemand genug von etwas hat oder einer Sache überdrüssig ist. Synonyme Ausdrücke sind „Mir reicht’s” oder „Ich habe die Nase voll”.
Beispiel: „Gestern musste ich Überstunden machen, dann kam mein Bus zu spät und zum Schluss habe ich noch meine Bahn verpasst. Ich war wirklich bedient.“
Redewendung: „In der Wolle sitzen“
Bedeutung: Wohlhabend sein
Erklärung: Die Wolle war früher und ist noch heute eine teure Ware. Die wärmende kostbare Schafwolle wird daher oft als eine Metapher für Reichtum gebraucht. Wer in der Wolle sitzt, hat viel Geld.
Beispiel: „Er kann sich das neue Auto leisten, weil seine Familie in der Wolle sitzt.“
Redewendung: „Um des Kaisers Bart streiten“
Bedeutung: Über etwas Unwichtiges streiten
Erklärung: Eine der gängigen Interpretationen dieser Redensart bezieht sich auf eine legendäre wissenschaftliche Diskussion darüber, ob die römischen Kaiser oder Karl der Große einen Bart trugen.
Beispiel: „Ich verstehe überhaupt nicht, warum wir jetzt um des Kaisers Bart streiten müssen. Es gibt doch wichtigere Themen.“